Veranstaltungsarchiv

Donnerstag
29.9.22
19:30 Uhr

+++ Aufgrund eines Feuerwehreinsatzes im Umfeld des KuBs und aufgrund damit zusammenhängender Sperrungen musste die Veranstaltung leider verschoben werden. Neuer Termin: 01.04.2023, 20:00 Uhr. Vielen Dank für Ihr Verständnis. +++


Mit Annie Heger präsentiert der Heimatbund Stormarn bei den diesjährigen Plattdeutschen Tagen eine der bekanntesten Kabarettistinnen des Nordens. Als Radiokolumnistin der NDR-Reihe „Hör mal’n beten to!“, plattdeutsche Buchautorin und Literaturpreisträgerin oder gesellschaftskritische Kabarettistin, hat sich Multitalent Annie Heger einen Namen gemacht. Ins KuB bringt die gebürtige Ostfriesin neue Texte und Musik, die das Leben hochleben lassen. „Up dat Leven!“ nennt sie den Abend, „denn das Leben steht niemals still, nicht einmal während einer weltweiten Pandemie.“

Montag
26.9.22

Der Karikaturist Thomas Plaßmann (u. a. Frankfurter Rundschau, Hannoversche Allgemeine Zeitung oder Neue Ruhr Zeitung) hat der UNO-Flüchtlingshilfe seine wichtigsten Zeichnungen zum Thema Flüchtlinge und Fremdenfeindlichkeit für eine Ausstellung zur Verfügung gestellt.

Sonntag
25.9.22

Die Choralle – der Landeschorwettbewerb und das Chormusikfestival der Landesmusikräte Hamburg und Schleswig-Holstein – wird in Bad Oldesloe zu Gast sein.

Am 24. und 25. September geben sich 27 Chöre der beiden Bundesländer die Ehre, begegnen sich im Wettbewerb und singen endlich wieder miteinander. Vom Schulchor über große gemischte Chöre bis zum intimen Quartett ist alles dabei. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei: Über 760 Sänger*innen verzaubern Sie mit Chormusik im Festsaal, dem KuB und der Stormarnhalle.

Samstag
24.9.22

Die Choralle – der Landeschorwettbewerb und das Chormusikfestival der Landesmusikräte Hamburg und Schleswig-Holstein – wird in Bad Oldesloe zu Gast sein.

Am 24. und 25. September geben sich 27 Chöre der beiden Bundesländer die Ehre, begegnen sich im Wettbewerb und singen endlich wieder miteinander. Vom Schulchor über große gemischte Chöre bis zum intimen Quartett ist alles dabei. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei: Über 760 Sänger*innen verzaubern Sie mit Chormusik im Festsaal, dem KuB und der Stormarnhalle.

Freitag
23.9.22
20:00 Uhr

Vor 35 Jahren wurde die Stelle der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Oldesloe geschaffen. Ein Grund die älteste Stelle im Kreis Stormarn, und eine der ältesten Stellen für die Gleichstellung von Frau und Mann in Schleswig-Holstein, gebührend zu feiern mit der Steifen Brise. Die Künstler*innen werden ein einmaliges Stück mit Hilfe des Publikums auf die Bühne bringen. Lassen Sie sich überraschen!

Donnerstag
22.9.22
17:00 Uhr

DANCE MACHINES lädt in einen Laborraum ein, in dem Menschen erleben, wie der Tanzunterricht der Zukunft aussehen kann, sich anfühlt und gestaltet ist: wie werden wir uns in Zukunft bewegen und tanzen lernen? Welche Tools helfen uns beim Tanzen? Wie kann das Erlernen von Tanz und Choreographie zusammen gedacht werden?

Nach einer intensiven Recherche mit Hamburger Schüler*innen hat das künstlerische Team um die brasilianisch-hamburgische Choreographin Regina Rossi einen futuristischen Tanzunterricht entworfen, den die Zuschauenden über VR-Brillen und Kopfhörer erleben. Galaktisch-utopische Avatare zweier professioneller Tänzerinnen begegnen dem Publikum in der virtuellen Welt, während live Perfomer*innen die Zuschauenden in eine choreografisch-auditiven Erlebniswelt einladen.

Donnerstag
22.9.22
14:00 Uhr

DANCE MACHINES lädt in einen Laborraum ein, in dem Menschen erleben, wie der Tanzunterricht der Zukunft aussehen kann, sich anfühlt und gestaltet ist: wie werden wir uns in Zukunft bewegen und tanzen lernen? Welche Tools helfen uns beim Tanzen? Wie kann das Erlernen von Tanz und Choreographie zusammen gedacht werden?

Nach einer intensiven Recherche mit Hamburger Schüler*innen hat das künstlerische Team um die brasilianisch-hamburgische Choreographin Regina Rossi einen futuristischen Tanzunterricht entworfen, den die Zuschauenden über VR-Brillen und Kopfhörer erleben. Galaktisch-utopische Avatare zweier professioneller Tänzerinnen begegnen dem Publikum in der virtuellen Welt, während live Perfomer*innen die Zuschauenden in eine choreografisch-auditiven Erlebniswelt einladen.

Sonntag
18.9.22
16:00 Uhr

Aufführung des Musicalkurses der Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e.V. Seit Jahren leben die Herden des Giraffenkindes Raffi und dem kleinen Zebra Zea nebeneinander her. Irgendwann fragen sie sich: Machen Streifen wirklich doof? Stimmt es, dass man mit Giraffen nicht vernünftig reden kann? Raffi und Zea werfen schließlich alle Vorurteile über den Haufen. Eine Geschichte mit afrikanisch-grooviger Musik über Freundschaft und Toleranz.

Sonntag
18.9.22
13:00 Uhr

Aufführung des Musicalkurses der Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e.V. Seit Jahren leben die Herden des Giraffenkindes Raffi und dem kleinen Zebra Zea nebeneinander her. Irgendwann fragen sie sich: Machen Streifen wirklich doof? Stimmt es, dass man mit Giraffen nicht vernünftig reden kann? Raffi und Zea werfen schließlich alle Vorurteile über den Haufen. Eine Geschichte mit afrikanisch-grooviger Musik über Freundschaft und Toleranz.

Samstag
17.9.22
20:00 Uhr

Am 17. September erwartet die KuB-Besucher*innen um 20 Uhr eine mit Emotionen und Experimentierfreude vollgepackte Kunstform. Ein Mix aus unterschiedlichen Einflüssen, der eine bezaubernde, tiefgründige Pop-Musik ergibt: Ganes, ein Poptrio mit Texten auf Ladinisch, die man mit dem Herzen versteht, und mit Songs mit großer emotionaler Aussagekraft.

Ganes ausschließlich in der Weltmusik zu verorten, wäre zu einfach. Konzertbesucher*innen erleben großartige Musikerinnen, die versiert zwischen mehreren Instrumenten hin und her wechseln, bei denen jedes Zusammenspiel, jeder Rhythmus, jeder Sound genau richtig sitzt. Die Arrangements des Trios sind federleicht und wunderschön, die Stimmen der drei Musikerinnen ergänzen sich perfekt.

Donnerstag
15.9.22
16:00 Uhr

Im Rahmen des Kindertheaters des Monats kommt am Donnerstag, den 15. September 2022, um 16.00 Uhr das Stück „Die Hühner“ ins KuB nach Bad Oldesloe. Im Puppentheaterstück der Theatergruppe „die exen“ geht es um die Schwierigkeiten des Miteinanders und wie man diese gemeinsam bewältigt. Denn die Mithühner sind nicht so, wie sie sein sollen, sie sind, wie sie sind, mit all ihren Macken und Eigenarten. Und das ist gut so!

Das Leben ist kein Spaziergang. Schwierigkeiten stapeln sich – bergehoch. Da hilft es auch nicht, wenn die gut gelaunte Nachbarin morgens früh um sieben fröhlich durch's Haus gackert. Was tun? Decke über den Kopf, Beine hoch und Ruhe. Doch die Ruhe wird schnell gestört: Dingdong! „Guten Morgen, wollen wir zusammen einen Spaziergang machen?“

Montag
12.9.22
19:30 Uhr

Vorbereitend auf die Kindervorstellungen an den Folgetagen und die Behandlung des Themas sexueller Missbrauch, zeigt das Theater Springinsfeld das Präventionsstück „Hau ab du Angst“ für die Eltern. Das Stück bietet einen altersgerechten Zugang zur Vorbeugung gegen sexuellen Missbrauch. Im Vordergrund steht Lotte, ihr Erleben, ihr Verarbeiten und schließlich ihr Entkommen aus der unerträglichen Situation. Ein Angebot von Frauen helfen Frauen, Pro Familia, der evangelischen Beratungsstelle Stormarn, Bärbel Nemitz und dem Kreis Stormarn.

Sonntag
11.9.22
17:00 Uhr

Vier Naturelemente, vier Instrumente, vier Brüder außer Rand und Band, aber voll in ihrem Element. Die Hanke Brothers bringen am Sonntag, 11. September, um 17 Uhr im KuB zusammen, was scheinbar nicht zusammenpasst. Klassik, Pop, Jazz und der ewige Groove verschmelzen in furiosen Klangfusionen – ein zuvor nie gehörtes Klangerlebnis für Klassikliebhaber, Filmmusikbegeisterte und junge Neugierige.

"Musik ist für uns ein elementares Lebenselexier. Seit Kindheit umgibt und besteht unser Tag aus Musik, dabei kümmern wir uns weder um Genres noch Konventionen. Hauptsache Musik", so David Hanke, Ältester der vier Brüder aus Sindelfingen. So viel rastloser Elan und Enthusiasmus sind hochgradig ansteckend.

Dienstag
6.9.22
15:00–00:00 Uhr

Die berührende Kindheitsgeschichte des großen Entertainers Hape Kerkeling: Ruhrpott 1972. Der pummelige, 9-jährige Hans-Peter wächst in einer fröhlichen Familie auf. Sein großes Talent ist es, andere zum Lachen zu bringen. Die Krankheit seiner geliebten Mutter spornt den Jungen zusätzlich an, doch es ziehen düstere Wolken auf…

Samstag
3.9.22
10:00–13:00 Uhr

Nach drei Jahren Pandemie bedingter Pause laden die Stadtbibliothek, der städtische Kulturbereich sowie zahlreiche lokale Initiativen und Einrichtungen ab 10 Uhr zum Nachhaltigkeitsformat „Ernte Deine Stadt“ ins und vor das KuB ein. Am 2. September eröffnet Claudia Härterich mit ihrem Vortrag über die siebzehn Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Seit 2015 ist ein lebendiges, stetig wachsendes offenes Netzwerk rund um diese 2017 mit dem "Green Library Award" der IFLA (International Federation of Library Associations)  ausgezeichnete Veranstaltung „Ernte Deine Stadt“ entstanden, die dazu anregt, sich mit Klimaschutz und den vielfältigen Nachhaltigkeitszielen auseinanderzusetzen, miteinander ins Gespräch zu kommen und selbst aktiv zu werden. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige, naturnahe und regionale Lebensmittel und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur und den Ressourcen.

Am 02.09.2022 um 19:00 Uhr geht es in der Stadtbibliothek mit dem Vortrag über die siebzehn Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen  von Claudia Härterich, die bei der Stadt Bad Oldesloe für Kommunale Entwicklungspolitk zuständig ist, los. Kostenlose Eintrittskarten sind erhältlich an der Servicetheke der Stadtbibliothek.