Veranstaltungsarchiv

Samstag
5.11.22
16:00 Uhr

Multimediale Produktion mit Schauspiel und Schattentheater für Kinder von 4-9 Jahren. Der Mond, die Milchstraße, das Weltall – schon immer hat uns fasziniert, was jenseits unserer eigenen Welt ist. Die United Puppets geraten in ihrer neuen multimedialen Produktion in die Unendlichkeit des Universums und erzählen am 5.11.2022 um 16 Uhr im KuB (Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe) das fantastische Weltraummärchen „LUNARIS“ für Kinder von 4-9 Jahren nach Motiven von Jules Vernes, Georges Méliès und Antoine de Saint-Exupéry.

Freitag
4.11.22
20:00 Uhr

Jazzkonzert der Oldesloer Musikschule für Stadt und Land e. V. in Kooperation mit Jazz im Rathaus e. V. Mit Wolfgang Köhler (Piano), Peter Weniger (Saxofon) und Marc Secara (Gesang) spielen drei der bekanntesten Jazzmusiker Deutschlands Highlights des Great American Songbooks und neue Kompositionen. Sie fasziniert besonders das intuitive Zusammenspiel, das in dieser intimen Besetzung besonders gut zur Geltung kommt - in zupackenden, virtuosen Bebop-Nummern, groovenden Swingtiteln oder zu Herzen gehenden Balladen.

Dienstag
1.11.22
15:00 Uhr

In der Reihe „Kino am Nachmittag“ zeigt das Kultur- und Bildungszentrum (KuB) Bad Oldesloe am Dienstag, den 01. November 2022, um 15 Uhr den Film „Hampstead Park – Aussicht auf Liebe“ mit Oscar-Preisträgerin Diane Keaton und Emmy-Preisträger Brendan Gleeson. Die Romanze von Regisseur Joel Hopkins erzählt die Geschichte einer mutigen Frau mit Sinn für Gerechtigkeit und eines verschrobenen Aussteigers, die sich nach und nach immer näher kommen…

Sonntag
30.10.22
17:00 Uhr

Römer verwandelt in seinem Römerlager Bauchredensart und Zauberkunst in einmalige Show-Momente. Coole Charaktere, mitreißende Komik und wundervolle Emotionen. Im Römerlager ist alles anders: Gedankenlesen mit rationalem Bauchgefühl, zockende Puppen, sprechende Requisiten oder einfach gute Klassiker der Zauberkunst im Römer-Gewand. Seit über 25 Jahren erobern Römers Puppen-Truppen die Herzen der Zuschauer. Als einer der besten Bauchredner der Welt ist Andreas Römer um die ganze Welt gereist und wird am 30.10.22 um 17 Uhr im KuB eine kleine Auswahl seiner verrückten Charakter-Puppen mitbringen.

Samstag
29.10.22
16:00 Uhr

Beyer und ihr Team nehmen das Publikum mit in die Entstehung ihres neuen Bühnenstücks ENSEMBLE und geben einen Einblick in den zeitgenössischen Tanz. Dabei wird es Vieles zu entdecken und zu teilen geben: Eine künstlerische Frage, eine Situation, eine Geste, eine Bewegung oder eine Choreografie, die sich innerhalb der Gruppe weiterentwickelt. Das Publikum kann sich dabei mitbewegen oder einfach nur zuschauen. Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Dienstag
25.10.22

Gerechtere Handelsbeziehungen mit den Ländern im Globalen Süden – diesem Ziel haben sich Bad Oldesloe und 28 weitere Fairtrade-Städte in Schleswig-Holstein verpflichtet. Vom 25. Oktober bis zum 5. November zeigt eine Ausstellung im KuB-Foyer einen Ausschnitt des bunten und vielfältigen Engagements, mit dem sich Menschen von Niebüll im Norden bis Geesthacht im Süden für den fairen Handel einsetzen.

Sonntag
23.10.22
18:00 Uhr

*** Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft ***

Konzert des Jazz im Rathaus e.V. . Trio Jazz kann man getrost als ein klassisches Klaviertrio im Jazz bezeichnen. Die drei Instrumentalisten verbinden in ihrer Musik Einflüsse legendärer Klaviertrios um Keith Jarrett, Chick Corea, Bill Evans oder Joanne Brackeen mit eigener Stilistik und musikalischer Leidenschaft zu einem mit viel Groove unterlegtem Hörerlebnis. Die Musiker kennen sich seit Mitte der achtziger Jahre als Mitschüler des Theodor-Mommsen-Gymnasiums in Bad Oldesloe und haben bereits damals zusammen in der Schuljazzband gemeinsam musiziert.

Samstag
22.10.22
20:00 Uhr

Lesung. Der aus Lütjensee stammende und durch Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Helmut Zierl hat mit 16 Jahren einen ganzen Sommer lang auf der Straße gelebt. Von diesem Sommer schreibt er in seinem humorvollen, witzigen, aber auch nachdenklichen autobiografischen Roman "Follow The Sun", aus dem er am Samstag, den 22. Oktober, um 20 Uhr im KuB liest. Eine Lesung, die wie ein packendes Roadmovie durch das Europa der frühen Siebzigerjahre führt.

Samstag
8.10.22
20:00 Uhr

Oschmann führt einen Mix seiner besten Nummern auf, die das Publikum auch ohne Bühnenbeteiligung und mit körperlichem Abstand begeistern. Trotz Distanz sucht der Comedian die Nähe zu seinem Publikum und schafft einen besonderen, persönlichen Abend. Er bietet Stand-up-Comedy vom Feinsten, Zauberkunst sowie Gespräche und Improvisationen mit dem Publikum – hochgradig unterhaltsam!

Donnerstag
6.10.22
16:00 Uhr

Figurentheater und Trickfilm für Kinder ab 4 Jahren. Im Maler-Atelier Pinselfein stellt sich keine Freude ein: immerzu Bilder malen auf Bestellung. Alles Grau in Grau: Häuser, Hunde, Würste. Moritz Pinselfein ist es leid. Und dann? Fällt plötzlich einer raus aus seiner Leinwand: ein oranger, vorlauter Kerl, der ihm eigenartig vertraut vorkommt. Es ist der „Woffel“, den er als Kind gemalt hat. Und dieser Woffel ist aufgebracht: er brauche auf der Stelle wieder Bilder, fröhlich und bunt, denn grau und öde sei für ihn und seine flauschige Welt sehr ungesund. Aber wie bekommt der Woffel den Maler dazu, wieder mit Freude zu malen und sich verrückte Sachen auszudenken?

Mittwoch
5.10.22
20:00 Uhr

***Die Veranstaltung ist ausverkauft***

Trepper poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen – und natürlich Schlagertexte. Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss. Neben seiner brachialen Art kann Trepper aber auch die ganz leisen Töne. So erlebt der Besucher alles: Weinen vor Freude und Weinen vor Besinnlichkeit.

Dienstag
4.10.22
16:00 Uhr

Frankreich 1975: Seyolo Zantoko ist Arzt und stammt aus dem Kongo. Als ihm ein Job in einem kleinen Dorf nördlich von Paris angeboten wird, beschließt er, mit seiner Familie umzuziehen. Sie erwarten Pariser Stadtleben, treffen aber auf Dorfbewohner, die zum ersten Mal in ihrem Leben einem afrikanischen Arzt begegnen und alles tun, um ihm das Leben schwer zu machen. Aber wer mutig einen Neuanfang in einem fremden Land wagt, lässt sich so leicht nicht unterkriegen...

 

 

Dienstag
4.10.22
16:00 Uhr

Achtung: Die Veranstaltung wird als Audiowalk durchgeführt. Die Macher / Künstler sind um 16 Uhr anwesend.

 

Ein Outdoor-Theaterstück für alle ab 12 Jahren. Ein Experimental-Archäologe aus der Zukunft rekonstruiert die Geschehnisse einer zurückliegenden Katastrophe: Eine Familie wohnt auf dem Land in Nordsee-Nähe, der Klimawandel findet statt, der Meeresspiegel steigt. Mutter und Sohn sind allein zu Hause als ein Deich bricht. Die Wassermassen lassen die Umgebung ihres Hofes zur Insel werden. Treffpunkt: Weg am Stadtarm, Höhe Café Kuchenwerk

Samstag
1.10.22
19:30 Uhr

 

Die Hospiz Lebensweg gGmbH präsentiert Theater des Galli Theaters Berlin. Prof. Dr. Langbock hält einen Vortrag über die sieben verschiedenen menschlichen Typen, doch seine Assistentin Susie Stör kommt ihm immer wieder charmant in die Quere. Schließlich wagen sie den gemeinsamen Sprung ins Spiel und lassen jene Typen lebendig werden, die jeder kennt, gerne verdrängt und nach diesem Abend lieben wird. Ein herrlich komisches Duo mit der einen oder anderen Inspiration für mehr Lebensfreude.

Freitag
30.9.22
18:30 Uhr

Shanty-Chor Bad Oldesloe e. V. & Kulturbüro

Seit 30 Jahren mit Volldampf voraus: Der Shanty-Chor Bad Oldesloe e. V. wurde am 1. April 1990 gegründet. Mit ihrem Programm aus Shantys, Seemanns-, Hafen- und Stimmungsliedern sorgen die Seebären vom Binnenlande für gute Stimmung auf Stadtfesten, Dorffesten, Geburtstagen, Ehejubiläen, Betriebsfesten, Shanty-Chor-Treffen und nicht zuletzt bei Auftritten in Seniorenheimen.

- Nachholtermin vom 1.4.2020 und 16.04.2021 und 22.04.2022 -