Veranstaltungsarchiv

Donnerstag
15.5.25
16:00 Uhr

Tanz-Theater-Spiel für die Kleinsten ab 3 Jahren. Mit Bewegung und Musik entdecken die Kinder Kissen und Hüllen als Spielmaterial. Die Hülle hat viele Facetten: Sie bietet Geborgenheit, dient als Versteck und wird zum Kleidungsstück. Spielerisch wird die Verwandlung erkundet, was Momente der Überraschung und Faszination erzeugt. Bilder entstehen durch Körper,
Musik und Geräusche. Im interaktiven Teil dürfen die Kinder anschließend selbst den Bühnenraum nutzen und mit den „Hüllen“ experimentieren. So erleben sie Freude an Bewegung und Kreativität.

Sonntag
11.5.25

Auf der siebten PflasterArt bespielen internationale Straßenkünstler und Straßenkünstlerinnen die Oldesloer Innenstadt rund um den Marktplatz. Artisten, Gaukler, Jongleure, Clowns und Luftakrobaten begeistern das Publikum. mehr >

Samstag
10.5.25
19:00 Uhr

In TIKKÉ TIKKÉ Vol. 2 befasst sich die Choreographin Mona Farivar mit der Zerrissenheit zwischen zwei Sprachen und zwei Welten: dem Iran, der Heimat ihrer Eltern, und Deutschland, ihrem Geburtsland. Sie kombiniert Hip Hop mit Elementen traditioneller persischer Tänze im Freestyle sowie autobiografische Erzählungen mit Videosequenzen zu einer ganz eigenen Sprache. Durch die Schaffung eines autonomen Bereichs, die Konfrontation mit der eigenen Geschichte und den eigenen Emotionen im Tanz, gelingt es ihr, einen eigenen Safer Space zu kreieren. Die Performance ist eintrittsfrei.

Samstag
10.5.25
17:30 Uhr

Bevor der Vorhang für die Performance "TIKKÉ TIKKÉ Vol. 2" am Abend aufgeht, lädt tanz.nord tanzbegeisterte Jugendliche ab 12 Jahren herzlich zu einem Tanzworkshop ein.  Gemeinsam mit erfahrenen Tänzerinnen erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 75 Minuten Bewegungsabfolgen, entdecken Ausdrucksmöglichkeiten und haben vor allem eins: Spaß an der Bewegung!

Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich – nur bequeme Kleidung, Neugier und Lust aufs Tanzen. Der Workshop ist offen und kostenlos für alle Jugendlichen, die sich ausprobieren und neue Impulse sammeln möchten. Es ist keine Voranmeldung nötig!

Der Workshop ist eintrittsfrei.

Der Workshop beginnt um 17:30 Uhr und findet im Rathaussaal (Zugang über das KuB – Kultur- und Bildungszentrum) statt.

Samstag
10.5.25
15:00 Uhr

Der Spaziergang entfällt leider!

Dieser vierte lyrische Spaziergang klingt in den Farben des Neuanfangs, springt ins Auge und bleibt im blauen Blick in den Wolken haften. Dieser Spaziergang führt durch die frühlingshaften Straßen der Innenstadt und begegnet der Trave mit Stationen für kleine Wortkostbarkeiten und Poesie.

Freitag
9.5.25
20:00 Uhr

Am kommenden Freitag, den 9. Mai, entführt die Sängerin Synje Norland ihr Publikum im KuB um 20 Uhr auf eine außergewöhnliche musikalische Reise. Nach über zweieinhalb Jahren intensiver Arbeit präsentiert die Künstlerin ihr Projekt, bei dem sie Gedichte des großen deutschen Dichters Theodor Storm musikalisch interpretiert.

Dienstag
6.5.25

Ausstellung im Foyer bis zum 25. Mai 2024 zu den KuB-Öffnungszeiten. Der Oldesloer Fotoclub zeigt in der Ausstellung eine Sammlung beeindruckender Makro- und Naturfotografien und enthüllt die faszinierende Schönheit und Detailvielfalt von Dingen, die oft im Verborgenen bleiben: von winzigen Insekten und Pflanzenstrukturen bis hin zu einzigartigen Landschaftsformen. Die Fotos verdeutlichen, wie schützenswert unsere Umwelt ist und laden dazu ein, die Natur mit neuen Augen zu sehen.

Sonntag
4.5.25
18:00 Uhr

Diese Veranstaltung ist leider ausverkauft

Konzert des Jazz im Rathaus e.V. Jazz-Klassiker aus den 1960er-Jahren des legendären Labels stehen im Mittelpunkt des Abends. In "A Tribute To The Blue Note Era" spielt das Ensemble der Hamburger Saxophonistin Doro Offermann in klassischer Quintett-Besetzung die legendären Kompositionen von Wayne Shorter, Miles Davis, Herbie Hancock, John Coltrane und weiteren Zeitgenossen. Mit dabei sind die schönsten Titel aus der atmosphärisch sehr inspirierenden 1960er-Jahre-Epoche des Blue Note-Labels.

Dienstag
29.4.25
15:00 Uhr

Anwalt John hat alles im Leben, doch etwas fehlt. Eine faszinierende Frau weckt sein Interesse. Er folgt ihr in eine Tanzschule. Unbeabsichtigt meldet er sich für einen Tanzkurs an, der ihm neue Lebensfreude bringt. Seine neue Leidenschaft hält er geheim.

Sonntag
27.4.25
15:00 Uhr

Freitag
25.4.25
20:00 Uhr

Diese Veranstaltung ist leider ausverkauft.

Die vier Saxophonistinnen präsentieren sowohl bekannte Stücke aus Jazz, Klassik, Funk und Pop als auch eigene Kompositionen. Die Begeisterung für verschiedene Musikgenres und das Zusammenspiel sind deutlich spürbar. Mit humorvollen Moderationen und überraschenden Einlagen schaffen die temperamentvollen Musikerinnen faszinierende Klanggewebe aus Werken wie „Forest Gump“ und Brahms' „Ungarischer Tanz Nr.5“. Ein fesselnder Abend ist garantiert!

Donnerstag
24.4.25
19:00 Uhr

Vortrag auf Einladung des Seniorenbeirats der Stadt Bad Oldesloe. Armut, Krankheit und Einsamkeit sowie Schwierigkeiten bei der digitalen Teilhabe sind im Alter oftmals Themen, die die Betroffenen meist vor unüberwindbare Herausforderungen stellen. An diesem Abend präsentiert Hirche die Arbeit ihres Vereins „Wege aus der Einsamkeit“, dessen Vision es ist, die
Lebensumstände älterer Menschen in der Gesellschaft zu verbessern, an Fallbeispielen und zeigt Lösungsansätze auf.

Sonntag
13.4.25
15:00 Uhr

Die Ahrensburger Oldies sind wieder zu Gast und präsentieren eine neue unterhaltsame Kabarettshow: "Oldies 2025 – je reifer, umso besser". Die Vorstellungen sind voller Witz, Charme und kluger Reflexionen über das Älterwerden. Die humorvollen Darbietungen des Oldie Kabaretts zeigen, dass das Leben mit zunehmendem Alter nur noch besser und humorvoller wird. Das Ensemble widmet sich dabei sowohl den Höhen als auch den Tücken des Lebens und bringt den Zuschauern die Freude am Älterwerden auf authentische und lustige Weise näher.

Samstag
12.4.25
17:00 Uhr

Die Ahrensburger Oldies sind wieder zu Gast und präsentieren eine neue unterhaltsame Kabarettshow: "Oldies 2025 – je reifer, umso besser". Die Vorstellungen sind voller Witz, Charme und kluger Reflexionen über das Älterwerden. Die humorvollen Darbietungen des Oldie Kabaretts zeigen, dass das Leben mit zunehmendem Alter nur noch besser und humorvoller wird. Das Ensemble widmet sich dabei sowohl den Höhen als auch den Tücken des Lebens und bringt den Zuschauern die Freude am Älterwerden auf authentische und lustige Weise näher.

Samstag
5.4.25
20:00 Uhr

Vor zwanzig Jahren erzählte Rocko Schamoni die Geschichte eines Dorfpunks, der ausbrechen musste. Doch was geschah danach? In „Pudels Kern“ geht Schamoni zurück zu seinen Anfängen: 1986 verlässt er Lütjenburg, wird zu Rocko Schamoni. St. Pauli wird der Ort exzessiver Subkultur. Hier trifft er die Goldenen Zitronen, Einstürzenden Neubauten, gründet den
Pudelclub und wird Teil der Hamburger Schule und der Humorvereinigung Studio Braun. „Pudels Kern“ zeigt, wie ein Dorfpunk Künstler wurde – voller Hoffnungen und Abstürze. Eine Rocko-typische Antihelden-Lesung für Fans der Musik und der Szene.