Veranstaltungsarchiv

Dienstag
6.12.22
15:00 Uhr

Der junge, talentierte Koch Hassan kommt aus Indien nach Südfrankreich, um dort ein indisches Restaurant zu eröffnen. Doch als die Besitzerin des benachbarten Sternerestaurants, Madame Mallory, davon Wind bekommt, entbrennt eine Rivalität. Aber Hassan hegt Interesse an der Haute Cuisine – und an Madame Mallorys bezaubernder Köchin Marquerite…

Sonntag
4.12.22
10:00–17:00 Uhr

Der KuB-Saal, das Foyer sowie Räumlichkeiten des Historischen Rathauses öffnen die Türen für Kunst- und Hobbyhandwerker. Ein vielfältiges Angebot – von Holzarbeiten über Schmuck bis hin zu Likören und Marmeladen – wartet auf die Besucher. Im Außenbereich des KuB sorgt der „Oldesloer Weihnachtszauber“ mit einem bunten Angebot für das leibliche Wohl. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen.  

Samstag
3.12.22
10:00–18:00 Uhr

Der KuB-Saal, das Foyer sowie Räumlichkeiten des Historischen Rathauses öffnen die Türen für Kunst- und Hobbyhandwerker. Ein vielfältiges Angebot – von Holzarbeiten über Schmuck bis hin zu Likören und Marmeladen – wartet auf die Besucher. Im Außenbereich des KuB sorgt der „Oldesloer Weihnachtszauber“ mit einem bunten Angebot für das leibliche Wohl. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen.  

Montag
28.11.22
16:00 Uhr

Kindertheater ab 4 Jahren. Es ist Weihnachten und alle sind im Weihnachtsfieber. Für Wilma ist das genau der richtige Tag zum Aufräumen, denn heute wird sie sicher keiner stören. Doch plötzlich rumpelt es draußen. Ein Karton ist direkt vor ihrer Haustür gelandet. Während Wilma sich wundert, dass ihr jemand etwas schenken möchte, hört sie ein Klopfen aus dem Karton. Heraus kommt ein Weihnachtswichtel, der aus Versehen in der Werkstatt des Weihnachtsmannes in den Karton gepackt wurde. Sein Zuhause ist in weiter Ferne und unerreichbar. Daher will er unbedingt mit Wilma Weihnachten feiern. Doch das passt Wilma überhaupt nicht. Sie hat auch vergessen, wie das geht. Zum Glück kennt der kleine Wichtel sich schon etwas mit Weihnachten aus und lässt nicht locker. Allmählich merkt Wilma, dass es eigentlich ganz gemütlich und vor allem nicht mehr so einsam ist … Ein heiteres Spiel um Weihnachtsbräuche, bei dem nicht nur Wilma etwas dazu lernen kann.

Sonntag
27.11.22
17:00 Uhr

Zum zweiten Mal ist das preisgekrönte Alte Musik Ensemble Cembaless zu Besuch im KUB. Man darf sich auf Weihnachtslieder, wie auch festliche Renaissance und Barockmusik aus Süd- und Nordeuropa freuen.

Die Musiker von Cembaless brillieren mit der für die Alte Musik seltenen Besetzung ohne Cembalo. Die Arrangements des jungen Ensembles sind experimentierfreudig, kreativ und feinfühlig. In ihrem Weihnachrtsprogramm präsentieren sie eine geschmackvolle Mischung aus festlicher und facettenreicher Renaissance bis Barockmusik, welche länderspezifische Weihnachtslieder umrahmt. So erklingen hochbarocke Werke von u.a. A. Corelli, J.S. Bach und G. Händel, Renaissance Kompositionen von S. Landi, Ortiz und J. Van Eycke, sowie Weihnachtslieder wie "Es sungen drei Engel ein süßen Gesang", "Gut som haver barnen käm" bis hin zu "I saw three ships".

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine musikalische Reise durch Europa um schwungvoll in die Adventszeit zu starten.

Samstag
26.11.22
20:00 Uhr

Leider wurde diese Veranstaltung wegen Krankheit abgesagt.

Nach seinem gefeierten Auftritt im KuB im November 2021 als Sänger seiner Band „The Spectacles“ präsentiert sich Dieter Harms nun in einem neuen Trio. Zusammen mit dem brillanten Pianisten Fred Thoele sowie dem groovigen Bernd Köster an den Cajondrums (beide bekannt durch das Bandprojekt Soulisten) ist ein neues Programm entstanden. Unter dem Namen „Lieblingssongs“ werden Stücke aus unterschiedlichen Epochen und verschiedenen Genres von Soul bis Pop interpretiert.

Donnerstag
24.11.22
19:00 Uhr

Eine Lesung mit neuen, hinreißend amüsanten Geschichten über Eltern, deren Nachwuchs flügge wird. Wenn aus Pubertieren Erwachsene werden, ist es an Papa und Mama, sich zu verwandeln. Eben noch Gegner, mutieren sie zu den milde belächelten, ahnungslosen Ältern. Beunruhigt fragt man sich vielleicht: Werden die in die Freiheit entlassenen Pubertiere noch einmal den Weg zurück in den heimischen Stall finden? Und was wird eigentlich, wenn sämtliche Lastschriftaufträge für die Kinder einmal erloschen sein werden? Ist man dann für immer allein?

Montag
21.11.22
16:00 Uhr

Stell dir vor, du könntest hexen. Was würdest du verändern? Wie sähst du aus? Wer wärst du?

In dem 30-minütigen Stück »HEXHEX« prallen zeitgenössischer Tanz und medialer Vortrag aufeinander: Das Duo Hex und Hex erforscht die Welt der Hexerei und nimmt die Zuschauenden ab 7 Jahren mit auf eine Reise, in der sie von historischen, fiktiven und gegenwärtigen Hexenfiguren erzählen. Sie suchen ihren eigenen Platz inmitten der unzähligen Anforderungen an die „richtigen“ Fähigkeiten, Verhalten und Aussehen, die an Hexen und Hexer gestellt werden, und machen Mut zur Individualität. Sie verwandeln ihre Körper, spielen in verschiedenen Sprachen, erzählen von ihren Vorfahren und verpuffen wie aus dem Nichts.

Foto: Ina Mortsiefer

Samstag
19.11.22
17:00 Uhr

Violoncello-Konzert mit Studierenden der Musikhochschule Lübeck. Die an der Lübecker Musikhochschule ansässige Violoncello-Klasse von Prof. Ulf Tischbirek präsentiert am Samstag, den 19.11., um 17 Uhr im Kultur- und Bildungszentrum (KuB) Bad Oldesloe ein vielseitiges Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven, Antonín Dvořák, Edward Elgar, Gaspar Cassadó, Benjamin Britten und Zoltán Kodaly. Begleitet werden die Musiker:innen verschiedener Nationalitäten von Mikkel Møller-Sørensen am Flügel.

Donnerstag
17.11.22
16:00 Uhr

Das Kindertheater des Monats präsentiert am 17. November 2022 um 16 Uhr das Stück „Karneval der Tiere“ im Kultur- und Bildungszentrum (KuB), in dem eine Puppenbauerin versucht, das erstaunlichste Tier zu kreieren, das es je gab. Inspiration findet sie in den musikalischen Abschnitten von Camille Saint-Saëns "Karneval der Tiere". Ein fantasievolles, überraschendes Vergnügen, mit viel schöner Musik und Ideen zum Nachmachen für Kinder ab 4 Jahren.

Samstag
12.11.22
20:00 Uhr

SirBradley ist ein weiblich-diverses musizierendes Kollektiv, bei dem mal eben sämtliche Altersstereotype aufs Schönste auf der Strecke bleiben. Und nebenbei setzen die Künstler*innen noch ein paar deutlich feministische Wegmarken.

Bandleaderin und Bassistin Maria Rothfuchs gründete SirBradley 2018 gemeinsam mit Doro Offermann (Tenorsaxophon), Annette Kayser (Schlagzeug) und Lovis Determann (Gitarre) zunächst als Quartett.

Freitag
11.11.22
20:00 Uhr

Maria Zimpel ist Choreographin und Tanzkünstlerin. In ihrer Arbeit erkundet sie die Grenzen der Körperlichkeit. „Body and Fiction“, das am 11. November um 20 Uhr im KuB aufgeführt wird, greift genau dieses Thema auf. Die Tanzperformance lässt die Zuschauer*innen auf verschiedene Weise, Fragen nach den Grenzen des Körpers stellen, greift auf vorhandene Geschichten über den Körper zurück und kreiert gleichzeitig neue.

Der tanzende Körper ist nicht nur physisch. Er wird ebenso durch die verkörperte Vorstellungskraft und die Beziehungen, die der Mensch eingeht, beeinflusst. Dies möchte Maria Zimpel in ihrer Tanzperformance „Body and Fiction“ zum Ausdruck bringen. Sie kreiert darin ihre eigene Tanzsprache und modulare choreografische Strukturen, die auf semi-repetitiven Bewegungsmustern basieren.

Mittwoch
9.11.22
18:00 Uhr

Seit 2020 wird der Jugend-Courage-Preis jährlich an junge Menschen in Bad Oldesloe, Sülfeld, Reinfeld und Bargteheide vergeben, die für gesellschaftliche Solidarität und die Erhaltung der Umwelt eintreten, die Erinnerungsarbeit leisten oder sich gegen Gewalt, Hetze und Rassismus engagieren.

Die öffentliche Preisverleihung, zu der alle Interessierten recht herzlich eingeladen sind, findet in diesem Jahr am 09. November um 18.00 Uhr im KuB, Beer-Jaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe, statt. Nach der Präsentation der eingereichten Preisvorschläge wird auch das Votum der Jury für den oder die Preisträger bekanntgegeben. Diese erhalten neben dem Courage-Award auch ein Preisgeld.

Dienstag
8.11.22
18:00 Uhr

Die Künstlerin Natalie Pia Kumm präsentiert im Zeitraum vom 8. bis 20. November 2022 im Foyer des KuB (Kultur- und Bildungszentrum) Bad Oldesloe ihre Ausstellung „Was zum Schaffen drängt“. Themen ihrer Werke sind der Mensch und seine Gefühle. Wie gehe ich, wie gehen wir mit Emotionen um? „Was zum Schaffen drängt“ ist eine Ausstellung moderner, neuer Kunst, die zum Nachdenken anregen soll.

Sonntag
6.11.22
09:30–17:00 Uhr

Workshop der Oldesloer Musikschule. Eine Einführung in die wissenschaftlich fundierte Methode des „Estill Voice Training“ mit Prof. Marc Secara, Professor für Gesang an der Hochschule für populäre Künste Berlin. Wie funktioniert die menschliche Stimme und wie genau gelingt es, verschiedene Stimmqualitäten zu erzeugen? Wie können gezielt gesangstechnische Probleme gelöst oder der Sound verbessert werden?