Veranstaltungsarchiv

Sonntag
22.1.23
15:00 Uhr

Das seit über dreißig Jahren bestehende Oldie-Kabarett freut sich, das neue Programm “Oldies ahoi!“ präsentieren zu können.

Die Oldies (eine Alten-WG sowie eine Nachbarin und ein Nachbar) begeben sich auf eine Kreuzfahrt rund um Italien. Sie kehren zurück mit unterschiedlichen Eindrücken und Erinnerungen an teils peinliche Erlebnisse - und mit drei neuen Bekanntschaften im Gepäck.

Samstag
21.1.23
18:00 Uhr

Wenn die „Physikanten & Co.“ die Welt erklären, erscheinen physikalische Phänomene wie Magie: Tipps und Trick der anderen Art verraten die Wissenschaftskomiker den Zuschauern in ihrer ultimativen Fußball-Show. Anhand von humorvollen Experimenten, veranschaulichen sie, welche physikalischen Phänomene hinter Flatterbällen oder Bananenflanken stecken.    Die Zuschauer*innen im Kultur- und Bildungszentrum (KuB) erwartet am 21.01.2023 um 18 Uhr ein wahres Feuerwerk des Edutainments.

Die Physikanten zeigen in ihrer Show, was Fußball mit Physik zu tun hat. Wie setzen wir gefährliche Freistöße um? Was passiert, wenn man einen Ball gehörig unter Druck setzt? Und welche Chancen hat der Torwart beim Elfmeter?„Es ist uns ein Herzensanliegen, vermeintlich ‚schwere‘ Wissenschaft leicht und vergnüglich zu präsentieren“, erklärt Diplom-Physiker Marcus Weber, Kopf und Gründer der „Physikanten & Co.“ Im KuB faszinieren sie mit verblüffenden Experimenten und bringen die Zuschauer*innen zum Schmunzeln, Staunen, Lachen und Tüfteln.

Foto: Marianne Menke

Donnerstag
19.1.23
16:00 Uhr

Diese Veranstaltung ist leider ausverkauft!

Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren. Der kleine Tiger und der kleine Bär fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen stark sind. Eines Tages fischen sie eine Kiste, die nach Bananen riecht, aus dem Fluss mit der Aufschrift Panama. „Panama", sagt der kleine Bär, „ist unser Traumland“. Vom Fernweh gepackt machen sich der kleine Bär und der kleine Tiger auf den Weg. Eine Geschichte über Freundschaft und die Sehnsucht nach der Ferne.

Dienstag
17.1.23
15:00 Uhr

Der junge Straßenkünstler Aja lebt in Mumbai und beschäftigt sich seit seiner Kindheit mit der Frage, wer sein Vater war. Ein Hinweis führt ihn nach Paris, wo er die Amerikanerin Marie kennenlernt. Doch bevor sich die beiden näherkommen können, verschlägt es Aja in einem Kleiderschrank eines Möbelhauses auf eine unfreiwillige Reise quer durch Europa, bei der er zahlreiche Abenteuer erlebt.

Samstag
14.1.23
14:00 Uhr

Nach der Window-Exhibition „Auch mystische Wesen“ im Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe und weiteren Ausstellungen in Bad Segeberg und Hamburg präsentiert der Künstler und Schriftsteller Jens-Michael Gumpert jetzt seine neuesten Werke im KuB-Foyer. Die Ausstellung „FACE2FACE – Erstaunliche Begegnungen“ kann in der Zeit vom 16. bis 30. Januar 2023 zu den KuB-Öffnungszeiten besucht werden. Die Vernissage findet am Samstag, 14. Januar 2023, um 14 Uhr statt.

Freitag
13.1.23
20:00 Uhr

Am Freitag, 13. Januar 2023 um 20 Uhr, ist die mittelholsteinische WELT kapelle im Kultur- und Bildungszentrum (KuB) Bad Oldesloe zu Gast. Das Ensemble spielt Musik aus dem Nahen und Mittleren Osten bis zum mittleren Holstein – samt allem, was geographisch und stilistisch dazwischenliegt.

Sonntag
8.1.23
17:00 Uhr

Axel Zwingenberger ist ein Garant für großartigen rollenden Boogie Woogie ebenso wie einfühlsamen, berührenden Blues: Sein kraftvoller, zugleich gefühlvoll sanfter Anschlag begeistert Klavierliebhaber weltweit. Man schätzt die konsequente Musikalität, scheinbar unbremsbare Improvisationslaune und Spielfreude. Er hat sich spezialisiert auf diesen Musikstil und ergründet darin variantenreich eine Klang- und Gefühlswelt, die sowohl Volksmusik, wie auch Improvisation (sprich Jazz) auszeichnet.

Sonntag
8.1.23
11:00 Uhr

Die Bürgerworthalterin und der Bürgermeister laden zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Bad Oldesloe ein. Auch in diesem Jahr erhält ein(e) Oldesloer(in) für herausragendes ehrenamtliches Engagement den Silbernen Schlüssel der Stadt verliehen. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Großmeister des Boogie-Woogie Axel Zwingenberger. Mit anschließendem Imbiss und Umtrunk.

Samstag
7.1.23
20:00 Uhr

Bargeld lacht! Und alle lachen mit! Ein letztes Mal. Denn nach 2700 Jahren ist jetzt Schluss mit Schotter. Das Bargeld wird abgeschafft! Und warum? Etwa, weil man damit so schöne illegale Sachen kaufen kann wie Cannabis oder Liebe? Oder etwa, weil Banken und Versicherungen die digitalen Bezahldaten an den Meistbietenden verkaufen wollen? Und uns die Algorithmen der weltweiten Datenkraken dadurch besser kennen als wir uns selbst? Richtig geraten. Schon heute weiß dein Algorithmus, wann du furzt, bevor du es selbst weißt. Weil dein Algorithmus durch Echtzeitanalyse checkt, wann du am Imbiss dein Chili con Carne bezahlt hast.

Donnerstag
5.1.23
16:00 Uhr

Kinderkonzert für Kinder ab 5 Jahren. Mit diesem Kinderkonzert lädt das Ensemble rund um Natalie Morrison sein junges Publikum ein zu einer Reise nach Norwegen, wo das bewegte Schicksal von Peer Gynt seinen Anfang nimmt und zum Schluss einen glücklichen Ausgang findet.

Sonntag
18.12.22
17:00 Uhr

Ein Konzert, bei dem die vorweihnachtliche Stimmung garantiert ist. Hier treffen Swing, Pop und Jazz auf geballte Energie, Humor und viel Charme. Die selbsternannten Stewardessen laden mit individuellen Arrangements von bekannten und weniger bekannten Weihnachtsliedern zu einer winterlichen Reise von Land zu Land und schließlich bis in ihr eigenes Wohnzimmer ein. Gepaart mit einer sympathisch humorvollen Bühnenshow und mitunter eigenen Liedtexten, zeigt das Bordradar ein breites Spektrum auf.

Samstag
17.12.22
16:00 Uhr

Die Musikschule ist ein bunter und kreativer Ort von ganz vielfältigen Talenten, die sich hier dem Publikum präsentieren. Mit einem vorweihnachtlichen Programm der Instrumental-, Gesangs- und Tanzklassen stimmen Schüler*innen und Lehrer*innen der Oldesloer Musikschule auf die Weihnachtszeit ein.

Freitag
16.12.22
20:00 Uhr

Weihnachten steht vor der Tür! Stehenlassen oder reinlassen? Wo ist es hin, das Weihnachtsgefühl? Es gibt so viele Fragen rund um das Fest der Liebe und niemand kennt so schöne Antworten wie Werner Momsen. Weihnachten und Familie ist nicht lustig. Weihnachten und Momsen schon. Lachen Sie über die Beklopptheiten, die Sie für das Fest der Liebe in Kauf nehmen und die Momsen Ihnen auf seine ganz eigene Art unter die Nase hält.

Sonntag
11.12.22
18:00 Uhr

Konzert des Jazz im Rathaus e.V. mit Big-Band-Sound von Swing bis Modern. 2018 kamen ehemalige Bandmitglieder des Landesjugendjazzorchesters und andere engagierte Musiker aus Schleswig- Holstein zusammen, um eine klassische Bigband zu gründen. Das Repertoire der Band beinhaltet u.a.Stücke von Sammy Nestico, Bob Minzer, Quincy Jones und Maynard Ferguson. Bei diesem Auftritt wird die bekannte Sängerin Anna-Maria Alfarano das Orchester ergänzen. Diese Veranstaltung findet im KuB-Saal statt.

Samstag
10.12.22
20:00 Uhr

Stand-Up & Musik. Quichotte ist ein deutscher Rapper, Dichter, Autor und grandioser Stand-up-Künstler. Von Herzen persönlich und entwaffnend offen seziert er eigenes Unvermögen ebenso wie die Untiefen menschlichen Miteinanders. Das Publikum erwartet dabei eine Mischung aus Stand-up-Comedy, nagelneuen Songs, humoristischen Geschichten und ein bisschen Poesie. Dabei ist Quichotte, wie sein Name erhoffen lässt, ein stetiger Kämpfer gegen die Windmühlen der seichten Unterhaltung.