Veranstaltungen im KuB

Freitag
3.5.

Der Oldesloer Marktplatz verwandelt sich zu einer Open-Air Genussmeile. Veranstalter Michael Solms (GiG Linden GmbH) und sein Team freuen sich, den Besuchern über 100 verschiedene Biersorten zu präsentieren. Ob mittelständischer Handwerksbetrieb, junge wilde Craft Beer Brauerei, bodenständiges Pilsener oder fruchtig gehopftes New England IPA bis hin zum Fass gelagertem Imperial Stout mit 14% Alkohol: Die Biervielfalt kennt keine Grenzen. Detaillierte Informationen sind vor der Veranstaltung unter www.badoldesloe.de oder www.kub-badoldesloe.de zu finden.

Samstag
4.5.

Der Oldesloer Marktplatz verwandelt sich zu einer Open-Air Genussmeile. Veranstalter Michael Solms (GiG Linden GmbH) und sein Team freuen sich, den Besuchern über 100 verschiedene Biersorten zu präsentieren. Ob mittelständischer Handwerksbetrieb, junge wilde Craft Beer Brauerei, bodenständiges Pilsener oder fruchtig gehopftes New England IPA bis hin zum Fass gelagertem Imperial Stout mit 14% Alkohol: Die Biervielfalt kennt keine Grenzen. Detaillierte Informationen sind vor der Veranstaltung unter www.badoldesloe.de oder www.kub-badoldesloe.de zu finden.

Samstag
11.5.
15:00 Uhr

Der Frühling in Blau

kündet dem Auge

ein Maienlied

 

Barbara Rossi aus Hamburg und Barbara Schleth (ehem. Galerie Boart), beide wortbegeisterte Autorinnen und Redaktionskolleginnen beim Kunst– und Kulturmagazin eXperimenta, empfangen vor dem KuB zu einem lyrischen Spaziergang durch Bad Oldesloe, halten unter Bäumen, auf Brücken und an anderen idyllischen Plätzen der Stadt. Dort legen sie lyrische Spuren, teilen Verse und Texte aus ihrem gemeinsamen neuen Buch „Ich liebe die Tage“ miteinander und feiern den Frühling.

Sonntag
12.5.

Auf der sechsten PflasterArt bespielen internationale Straßenkünstler die Oldesloer Innenstadt rund um den Marktplatz. Artisten, Gaukler, Jongleure, Clowns und Luftakrobaten begeistern das Publikum.

Montag
13.5.

Der Gewalt Schranken setzen und Leid verhüten. Diese Ziele des Deutschen Roten Kreuzes rückt die Hilfsorganisation in den Fokus einer Wanderausstellung. Bis zum 17.05.24 wird bildhaft und eindrucksvoll unter anderem über die Geschichte und die historischen Hintergründe des Roten Kreuzes informiert. Die Genfer Konventionen, die aktuell durch die kriegerischen Auseinandersetzungen besondere Bedeutung erhalten, sind ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt.

Mittwoch
15.5.
19:00 Uhr

Wie lebten Frauen in Bad Oldesloe im 17., 18. oder 19. Jahrhundert? Welche politischen, sozialen und ökonomischen Bedingungen prägten ihr Leben? Wie gestaltete sich ihr Alltag mit Krankheiten, Kriegen und Krisen? Womit verdienten sie ihren Lebensunterhalt? Ab wann durften sie eine höhere Schulbildung absolvieren? Diesen Fragen ist Dr. Sylvina Zander in ihrem Buch zur Frauen-Stadtgeschichte, erstellt im Auftrag der Gleichstellungsbeauftragten, nachgegangen.

Donnerstag
16.5.
16:00 Uhr

Ein kleiner schwingender und singender Faden wächst von einer Spielerin zur Anderen, kann surren, gurren und klingen. Mit seinen Geräuschen verführt er zum Spiel: Es entstehen Gespinste und Berge, Seen und Tiere. Und alles hat seinen eigenen Klang. Da taucht ein zweiter Faden auf – wir sind gespannt! Mit Poesie und Leichtigkeit erkundet das Ensemble graphische Formen und Bilder, die ihre direkte musikalische Entsprechung im Gesang finden und damit für Augen und Ohren für Menschen ab 2 Jahren erfahrbar werden. Ein feines Stück Magie fast ohne Worte.

Samstag
18.5.
20:00 Uhr

Ein Unwetter auf dem Jakobsweg, irgendwo im Nirgendwo. Drei Aussteiger, eingeschlossen in einer Hütte, ohne Handynetz, ohne WLAN, ohne Hoffnung, aber mit viel Zeit, suchen den Sinn des Lebens und finden feuchte Socken. Sie hassen sich, sie lieben sich, sie streiten über Kindererziehung, Klimawandel und veganes Hundefutter, den perfekten Rollkoffer und die neue Normalität nach Corona. In diesem furiosen Kabarettstück von Philipp Schaller und Michael Frowin werden Elisa Pape, Michael Frowin und Daniel Heinz unter der Regie von Hans Holzbecher aufeinander losgelassen. Ohne Notarzt, aber mit Musik und bis an die Zähne mit Pointen bewaffnet.

Dienstag
28.5.
15:00 Uhr

Ein Leben lang hat sich die 83-jährige Edie nach den Bedürfnissen anderer gerichtet. Als ihre Tochter Nancy sie in ein Altersheim stecken will, packt sie ihren alten Wanderrucksack und beschließt in die schottischen Highlands zu reisen, um sich einen fast vergessenen Traum zu erfüllen: den Berg Suilven zu besteigen. Mit dem jungen Guide Jonny stürzt sie sich in das Abenteuer und kommt dabei schnell an ihre Grenzen. Doch nach und nach beginnt die willensstarke Dame nicht nur sich selbst, sondern auch anderen zu vertrauen.