Veranstaltungsarchiv

Samstag
21.12.24
17:00–22:00 Uhr

Mit dem diesjährigen Fokusthema „Banden bilden“ ruft der bundesweite Kurzfilmtag der AG Kurzfilm dazu auf, intensive Gemeinschaftsmomente zu erschaffen, zu erleben und Verbindungen einzugehen: mit den Kurzfilmen, mit dem Moment, mit den Mitmenschen. Am kürzesten Tag des Jahres zeigt das KuB ein exklusives Kurzfilmprogramm. Lassen Sie sich von der Vielfalt der kurzen Filmform begeistern und bilden Sie Banden!

Freitag
20.12.24
20:00 Uhr

Bei diesem Konzert wird das Publikum zu einem großen Chor. Begleitet von Sänger Siegmar Meemken und dem Pianisten Christopher Langton singt es sich durch weltbekannte Hits sowie klangvolle Weihnachtsliedern aus aller Welt. Vorkenntnisse oder Sangeskunst sind nicht erforderlich.  Die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert.

Donnerstag
19.12.24
19:00 Uhr

Die beliebte NDR-Moderatorin und Literaturkritikerin Annemarie Stoltenberg präsentiert ihre persönlichen Lieblingsbücher der Saison. In einer unterhaltsamen und informativen Veranstaltung entführt sie das Publikum in die Welt spannender literarischer Entdeckungen – von fesselnden Krimis über aufschlussreiche Sachbücher bis hin zu herzergreifenden Schmöker-Romanen. Mit ihrer Expertise und einer Vielzahl lebendiger Anekdoten wird Annemarie Stoltenberg, die auch als Feature-Autorin und Moderatorin beim NDR-Hörfunk arbeitet, die Bücher dieser Saison vorstellen und ihre ganz persönlichen Leseerlebnisse teilen.

Sonntag
15.12.24
18:00 Uhr

Konzert des Jazz im Rathaus e.V.

Sängerin Lisa Bassenge betrat Anfang der 2000er Jahre kometengleich die Jazzszene. Ihre Heimat ist der Jazz, doch schnell macht sie klar, dass ihr der Jazzbegriff zu eng ist. So ist sie in ganz unterschiedlichen Stilen und Genres unterwegs. In ihren Interpretationen vertraut die Sängerin auf ihre wandelbare und ungemein gefühlvolle, unverkennbare Stimme. Erstklassiger Singer-Songwriter Jazz mit Tiefgang und Poesie. Wenn sie zusammen mit dem Gitarristen Christoph Bernewitz die Türen der Musik aufstößt, können Jazz-Fans sich auf einen einmaligen Vocal-Jazz Abend freuen.

Samstag
14.12.24
16:00 Uhr

Die Musikschule bietet Unterricht in über 20 verschiedenen Instrumente, Gesang und Tanz an. Diese Vielfalt wollen wir zeigen: beim traditionellen Weihnachtskonzert der Musikschule präsentieren sich Schülerinnen und Schüler der Instrumental-, Gesangs- und Tanzklassen solistisch und in Ensembles.

Freitag
13.12.24
20:00 Uhr

Die  Radiokolumnistin der NDR-Reihe „Hör mal’n beten to!“, plattdeutsche Buchautorin und Literaturpreisträgerin und Kabarettistin Annie Heger präsentiert die Weihnachtsbotschaft im zeitgenössischen musikalischen Gewand mit Songs zum Fest zwischen Rock, Folk, Blues, Alternative-Country und Polka. Annie Heger ist ein ausgewiesenes künstlerisches Multitalent, begeistert die aus Ostfriesland stammende Künstlerin doch ihr Publikum seit Jahren gleichsam als Sängerin, Kabarettistin, Schauspielerin, Regisseurin, Tänzerin und Radio-Kolumnistin bei der plattdeutsche Morgenplauderei  „Hör mal’ beten to!“ auf dem NDR.

Dienstag
10.12.24
15:00 Uhr

Es ist Weihnachten in Paris. Während sich seine Kollegen längst aus dem Staub gemacht haben und beim Weihnachtsmenü sitzen, hat Serge das Vergnügen an Heiligabend als einziger Arzt in ganz Paris Bereitschaftsdienst zu schieben. Was als Routineschicht beginnt, wird plötzlich sehr turbulent: Als Serge versehentlich den tollpatschigen Pizzaboten Malek anfährt, verrenkt er sich derart den Rücken, dass an weitere Patientenbesuche nicht mehr zu denken ist. Also beschließt er kurzerhand, sich durch Malek vertreten zu lassen. Über drahtlose Kopfhörer „ferngesteuert“ muss der ambitionierte, aber ahnungslose Malek die Anweisungen des Arztes umsetzen – leider nicht immer zum Wohle der Patienten…

Sonntag
8.12.24
10:00–17:00 Uhr

Der traditionelle Oldesloer Adventsmarkt öffnet wieder seine Pforten. Im Foyer und im Saal präsentieren rund 40 Hobbyhandwerkerinnen und -handwerker ihre weihnachtlich dekorierten Stände mit Holzarbeiten, Geschenkideen, Weihnachtsdeko, Modeschmuck, Seifen, Fotokalendern, selbstgemachten Likören, Keksen und Marmeladen und vielem mehr. Das Café Eigenart im Foyer sorgt mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Auch die Oldesloer Bühne lädt in ihre angrenzende Theaterwerkstatt, wo unter anderem Kostproben des aktuellen Weihnachtsmärchens gegeben und weihnachtliche Geschichten vorgelesen werden. Und auch der Weihnachtsmann und seine Engel haben ihr Kommen fest zugesagt… Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen.

Samstag
7.12.24
10:00–17:00 Uhr

Der traditionelle Oldesloer Adventsmarkt öffnet wieder seine Pforten. Im Foyer und im Saal präsentieren rund 40 Hobbyhandwerkerinnen und -handwerker ihre weihnachtlich dekorierten Stände mit Holzarbeiten, Geschenkideen, Weihnachtsdeko, Modeschmuck, Seifen, Fotokalendern, selbstgemachten Likören, Keksen und Marmeladen und vielem mehr. Das Café Eigenart im Foyer sorgt mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Auch die Oldesloer Bühne lädt in ihre angrenzende Theaterwerkstatt, wo unter anderem Kostproben des aktuellen Weihnachtsmärchens gegeben und weihnachtliche Geschichten vorgelesen werden. Und auch der Weihnachtsmann und seine Engel haben ihr Kommen fest zugesagt… Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen.

Sonntag
1.12.24
17:00 Uhr

Die fünf Musiker und Musikerinnen der Band Julvisor präsentieren mit großer Hingabe und Kunstfertigkeit in ihrem Programm „…och frid på jorden!“ („…und Frieden auf Erden!“)  ihre ganz eigenen Versionen von Weihnachtsliedern aus Dänemark, Schweden, Norwegen und Island. Charmant moderiert und verbunden mit kurzen Geschichten skandinavischer Autoren zielt das Ensemble mit seinem stimmungsvollen und in dieser Art einzigartigen Weihnachtsprogramm auf Herz und Hirn des Publikums. „…och frid på jorden!“ („…und Frieden auf Erden!“) heißt das diesjährige Programm nicht ganz zufällig nach dem Gesang der Engel im Lukasevangelium, das in Skandinavien traditionell zu Weihnachten im Familienkreis gelesen wird. Die Songs bestechen mal durch ihre filigrane Schlichtheit, mal durch große, dramatische Spannungsbögen. Neben Gitarre, Kontrabass, Geige, Saxophon und Percussion erklingen dabei auch Klarinette, Flöten, Flügelhorn oder Drehleier. Melancholische Atmosphären wechseln mit erdigen Grooves, virtuose Instrumental-Passagen und bezaubernde Gesänge entführen in die Weite der nordischen Winternacht, bisweilen düster, heiter oder nachdenklich... in jedem Fall: berührend.

Samstag
30.11.24
20:00 Uhr

Von philosophischen Geschenke-Fragen über blinkende Rentierpullover bis hin zu Weihnachtsgurken gibt es nichts, worüber Korff und Ludewig nicht charmant plaudern oder stimmgewaltig singen. Das Publikum erwarte eine musikalische Kombination aus knalligem Weihnachtspop-Konzert, gefühlvollem Adventchanson und klugem Festtags-Kabarett. Still wird diese Nacht nicht – dafür gibt’s viel zu lachen und zu staunen.

Freitag
29.11.24
17:00 Uhr

Der Weihnachtsmann und seine Engel freuen sich schon riesig auf die Oldesloer Kinder, die tanzend, singend und rufend den Mann mit Bart und rotem Mantel aus dem Winterschlaf wecken, um die Weihnachtszeit einzuläuten. Organisiert wird die Veranstaltung von der Freiwilligen Feuerwehr, der Tanzschule Ritter und der Stadt Bad Oldesloe.

Samstag
23.11.24
20:00 Uhr

Die fünfköpfige Band Union Duke aus Toronto spielt eine dynamische  Mischung aus Rock, Country, Folk und Bluegrass. Die Instrumentenpalette der Band bietet genau die richtige Balance aus Klang und Herz, um ihre Live-Show zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Mitreißende Gesangsharmonien, treibende Rhythmen und ein ansteckender Enthusiasmus sind ihr Markenzeichen. Nach drei Alben, vielen Singles und unzähligen Festivalauftritten freut sich die Band darauf, mit neuer Musik auf Europatour zu gehen und neue Fans zu gewinnen. Catch them while you can!

Freitag
22.11.24
20:00 Uhr

Mark Lyndon, britischer Schauspieler und Moderator, verarbeitet seit vielen Jahren seine Alltagsbeobachtungen über die Unterschiede der britischen und deutschen  Nationalcharaktere in komödiantischen, stets hoch erfolgreichen Bühnenprogrammen. Empathisch, lustig, ironisch, trocken mit typischem Understatement – britischer Humor at its best. Sein neustes Programm "Stress“ beschäftigt sich unter anderem mit relevanten Fragen wie “How do Germans and Brits deal differently with stress?” oder “Why are Germans always unter Strom?”... Mark Lyndon präsentiert sein Programm auf Englisch.

Donnerstag
21.11.24
16:00 Uhr

Figurentheater für Kinder ab 2 Jahren. Jeder Tag bei Frau Wesel sieht gleich aus: Wäsche sortieren, bügeln, falten, aufräumen…. Doch eines Tages macht sie eine überraschende Entdeckung: Schauen sie da Augen im Wäschehaufen an? Ist das etwa ein Fisch? Nach und nach entdeckt sie in ihrer Wäsche wundersame Wesen. Vor den Augen der Zuschauer verwandelt die Wäsche in Wesen mit Charakter und kleinen Geschichten. Ausdrucksstark in ihrer Körpersprache und Mimik, mit Musik und wenig Worten.