Veranstaltungsarchiv

Samstag
30.11.24
20:00 Uhr

Von philosophischen Geschenke-Fragen über blinkende Rentierpullover bis hin zu Weihnachtsgurken gibt es nichts, worüber Korff und Ludewig nicht charmant plaudern oder stimmgewaltig singen. Das Publikum erwarte eine musikalische Kombination aus knalligem Weihnachtspop-Konzert, gefühlvollem Adventchanson und klugem Festtags-Kabarett. Still wird diese Nacht nicht – dafür gibt’s viel zu lachen und zu staunen.

Freitag
29.11.24
17:00 Uhr

Der Weihnachtsmann und seine Engel freuen sich schon riesig auf die Oldesloer Kinder, die tanzend, singend und rufend den Mann mit Bart und rotem Mantel aus dem Winterschlaf wecken, um die Weihnachtszeit einzuläuten. Organisiert wird die Veranstaltung von der Freiwilligen Feuerwehr, der Tanzschule Ritter und der Stadt Bad Oldesloe.

Samstag
23.11.24
20:00 Uhr

Die fünfköpfige Band Union Duke aus Toronto spielt eine dynamische  Mischung aus Rock, Country, Folk und Bluegrass. Die Instrumentenpalette der Band bietet genau die richtige Balance aus Klang und Herz, um ihre Live-Show zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Mitreißende Gesangsharmonien, treibende Rhythmen und ein ansteckender Enthusiasmus sind ihr Markenzeichen. Nach drei Alben, vielen Singles und unzähligen Festivalauftritten freut sich die Band darauf, mit neuer Musik auf Europatour zu gehen und neue Fans zu gewinnen. Catch them while you can!

Freitag
22.11.24
20:00 Uhr

Mark Lyndon, britischer Schauspieler und Moderator, verarbeitet seit vielen Jahren seine Alltagsbeobachtungen über die Unterschiede der britischen und deutschen  Nationalcharaktere in komödiantischen, stets hoch erfolgreichen Bühnenprogrammen. Empathisch, lustig, ironisch, trocken mit typischem Understatement – britischer Humor at its best. Sein neustes Programm "Stress“ beschäftigt sich unter anderem mit relevanten Fragen wie “How do Germans and Brits deal differently with stress?” oder “Why are Germans always unter Strom?”... Mark Lyndon präsentiert sein Programm auf Englisch.

Donnerstag
21.11.24
16:00 Uhr

Figurentheater für Kinder ab 2 Jahren. Jeder Tag bei Frau Wesel sieht gleich aus: Wäsche sortieren, bügeln, falten, aufräumen…. Doch eines Tages macht sie eine überraschende Entdeckung: Schauen sie da Augen im Wäschehaufen an? Ist das etwa ein Fisch? Nach und nach entdeckt sie in ihrer Wäsche wundersame Wesen. Vor den Augen der Zuschauer verwandelt die Wäsche in Wesen mit Charakter und kleinen Geschichten. Ausdrucksstark in ihrer Körpersprache und Mimik, mit Musik und wenig Worten.

Dienstag
19.11.24
15:00 Uhr

Bereits beim Eintreffen von Investmentbankerin Linda Bachmann und ihrem Team auf dem Landsitz von Lord und Lady McIntosh stehen die Zeichen für ein entspanntes Wochenende in Schottland nicht gut: Die Jahresbilanz ist mies, die Kollegen beobachten sich und ihre Chefin argwöhnisch, und es geht das Gerücht um, dass bald ein Compliance-Mitarbeiter das Team neu strukturieren soll. Zu allem Überfluss ist das Anwesen wenig behaglich, darüber können auch die Künste von Köchin Helen nicht hinwegtäuschen und die Methoden der jungen Seminarleiterin Rebecca  scheinen auch eher fragwürdig. Als dann erst der Lieblingspfau des Lords und dann die Lieblingsgans der Lady verschwinden, sind weiterer Streit und Chaos vorprogrammiert. Und schließlich beginnt es auch noch zu schneien…

Montag
18.11.24
18:00 Uhr

Das Bürgergeld wird derzeit kontrovers diskutiert. Für die einen gehört es zum Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes, für andere ist es eine Einladung zur Faulenzerei. Bei der zweiten Ausgabe des Oldesloer Dialogs wollen wir in der Diskussion mit Expertinnen und Experten vom Jobcenter, Sozialverband und Arbeitslosengruppen hinterfragen, ob es einen Unterschied zwischen Fakten und Mythen in der öffentlichen Kontroverse gibt. Im Rathaussaal.

Samstag
16.11.24
16:00 Uhr

Pop-up-Bar, Rätselstationen und Mitmachangebote im ganzen Haus: Die im Kultur- und Bildungszentrum (KuB) beheimateten Akteure laden herzlich zum diesjährigen „KuB-Tag“ ein. Ab 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher in einer Pop-up-Bar im Foyer, im Café Eigenart und auch in der Theaterwerkstatt bei einem Getränk oder Snack mit den Kulturschaffenden vom KuB ins Gespräch kommen. Von 16 bis 18 Uhr gibt es zusätzlich ein buntes, kostenfreies Programm für Groß und Klein: Das Gebäude und seine

Freitag
15.11.24

Das diesjährige Festival des Kreisjugendrings Stormarn e.V. bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der digitalen Medien spielerisch und verantwortungsbewusst zu erkunden. Der Vormittag ist gespickt mit Workshops für Schulklassen, die sich mit verschiedenen Aspekten digitaler Medien befassen. Ab 13 Uhr ist das Festival für alle geöffnet. Erforscht spielerisch die Möglichkeiten der digitalen Welt. Informiert Euch über mögliche Risiken, tauscht Euch über Erfahrungen aus. Spielt und entdeckt zusammen und werft mit uns einen Blick in die digitale Welt von morgen.

 

Mittwoch
13.11.24
17:00 Uhr

Anlässlich der Herzwochen-Aktion der deutschen Herzstiftung informieren Herzspezialisten der Asklepios Klinik in verschiedenen Vorträgen über Herzschwäche, wie sie zu erkennen, wie sie zu behandeln ist und wie Betroffene damit leben können. Erleben Sie einen informativen Abend über die modernen Möglichkeiten der Herzmedizin als Betroffener, als Angehöriger
oder einfach nur Wissbegieriger. Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Fragen bei den Medizinern anzubringen.

 

Sonntag
10.11.24
17:00 Uhr

Benefizkonzert vom Hospiz DaSein. Das Hamburger Ukulele Groove Orchestra - kurz HHugo - präsentiert beliebte Evergreens im Ukulele-Gewand. Das Repertoire der 8-köpfigen Band reicht von Swing, Pop, bis hin zu Country und Filmmusik. Dabei spielen alle Orchestermitglieder Ukulele. Alle Einnahmen des Benefizkonzerts gehen zugunsten des DaSein-Ambulanter Hospizdiensts Oldesloe und Umgebung e.V.

Samstag
9.11.24
17:00 Uhr

+++ Die Veranstaltung muss leider ausfallen. +++

Die Dozierenden der Oldesloer Musikschule stehen vielfach selbst als Künstlerinnen und Künstler auf verschiedenen Bühnen. In diesem Konzert präsentieren sie sich mit ihrer Kunst in einem abwechslungsreichen Programm und geben damit auch ein Stück ihrer künstlerisch-pädagogischen Erfahrung weiter.

Freitag
8.11.24
20:00 Uhr

BUBALES ist ein jüdisches Puppentheater aus Berlin, geleitet von Shlomit Tripp. In ihrem mit Handpuppen erzählten Stand-Up-Comedy-Programm „Politisch koscher“ nimmt sie das Publikum mit auf eine Reise durch Deutschland: Mit jüdischem Humor und viel Selbstironie trifft sie auf einen antisemitischen Taxifahrer, schließt in der U-Bahn mit dem „Brust-grabsch-Ali“ Freundschaft oder bietet einem frauenverachtenden Rassen-Theoretiker die Stirn.

Freitag
8.11.24
16:00 Uhr

KINDERTHEATER FÜR ALLE

Ein Puppen-Science-Fiction für Kinder ab fünf Jahren. Das Schwein Babett möchte unbedingt so koscher werden wie das Schaf Mendel. Da kommt der rothaarige Shlomo mit seiner selbsterfundenen Koscher-Maschine genau richtig. Shlomos türkische Freundin Aische wundert sich, dass auch bei Juden Schweine verboten sind und der Lachs Max singt uns etwas über
koschere Wassertiere. Bald schon sorgt die Koscher-Maschine auf dem Kinderbauernhof für großen Schlamassel. Zum Glück kommt der schlaue Rabbi zur Hilfe. Lustige Songs erzählen von jüdischen Speiseregeln.

Donnerstag
7.11.24
18:00 Uhr

Diese Veranstaltung ist ausverkauft!

Dieser wird bereits zum fünften Mal im KuB-Saal an junge Menschen aus Bad Oldesloe, Reinfeld, Sülfeld und Bargteheide vergeben, die Erinnerungsarbeit leisten, für gesellschaftliche Solidarität und die Erhaltung der Umwelt eintreten oder sich gegen Gewalt, Hetze und Rassismus engagieren. Zur öffentlichen Preisverleihung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.