Mit „ENSEMBLE“ setzt Choreografin und Tänzerin Jenny Beyer, die u.a. auf Kampnagel, bei K3 Tanzplan Hamburg und als Choreografin für die Band Deichkind tätig ist, ihre Kooperation mit dem KuB fort. Mit begleitenden Offenen Studios konnten auch Oldesloerinnen und Oldesloer am Entwicklungsprozess des Stücks teilnehmen.
Zu „ENSEMBLE“: Wir landen – nicht nur im Tanz – immer wieder im gleichen Dilemma. Auf der einen Seite prägt uns die Sehnsucht nach Zusammengehörigkeit und Zugehörigkeit, auf der anderen Seite sind wir auf der Suche nach Abgrenzung, Differenzierung, nach persönlicher Freiheit, dem Ausbruch aus einer Gruppe und dem Alleinsein. Und obwohl diese Kräfte scheinbar unvereinbar sind, gehören sie zusammen. Der Fokus der Performance liegt auf der Vielfalt der Tänzer*innen und deren Körperlichkeit: Wie bleiben die einzelnen Ensemble-Mitglieder in ihrer Einzigartigkeit sichtbar innerhalb der Gruppe? Was braucht es, um sich aufeinander einzulassen? Worin bestehen die Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Zusammenkommens? Inmitten dieses Corps de Ballet machen gleich wirkende Formen den Unterschieden Platz, sowie einem Wort, das bisher nicht existiert: Mehrkörperlichkeit.
Die Kooperation zwischen Jenny Beyer und dem KuB wird von der Kulturstiftung des Bundes im Rahmen des Programms „Tanzland – Programm für Gastspielkooperationen“ gefördert. Im Rahmen der Förderung werden drei Tanzgastspiele von Jenny Beyer und ihrem Team in Bad Oldesloe zu sehen sein. Begleitet werden sie durch Workshops und offene Studios, die Tanzinteressierte an der Arbeit von Jenny Beyer beteiligen.
Konzept/Künstlerische Leitung/Choreografie: Jenny Beyer
Tanz/Choreografie: Chihiro Araki, Chartreuse, Venetsiana Kalampaliki, Chris Leuenberger, Joel Small, Israel Akpan Sunday, Nina Wollny, Salah Zater
Musik/Live-Sound: Jetzmann
Dramaturgie: Anne Kersting, Igor Dobričić
Kostüm: Gloria Brillowska
Bühne: Marian Regdosz
Licht: Henning Eggers
Videodokumentation: Helena Ratka
Künstlerische Produktion/Presse: Stückliesel
Künstlerische Assistenz: Mara Nitz
Foto: Thies Rätzke
Tickets
Vorverkauf: 11,50 € / 5,50 € (erm.)
Online kaufen
Online Ticketbestellung
Telefonisch reservieren
Unter Tel. 04531 504-199
Vorverkaufsstelle im KuB
In der Stadtinfo im Erdgeschoss
Mo, Di und Fr: 10–14 Uhr
Do: 10-13 Uhr & 14-18 Uhr
Mi: geschlossen
Tages-/Abendkasse
Ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie Tickets (sofern noch verfügbar) an der Tages-/Abendkasse im KuB.
Ermäßigung
Ermäßigung (sofern angegeben) erhalten Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende, Schwerbehinderte, BFDler*innen, FSJler*innen, Empfänger*innen von Arbeitslosengeld und Inhaber*innen der Ehrenamtskarte. Bitte bringen Sie einen Nachweis Ihrer Ermäßigungsberechtigung mit.
Hygieneregeln
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Hygieneregeln.
Gefördert in

Gefördert von
